Flipped Mastery FLIP!N Style: 

Lernreisen, die motivieren und wirken 

Lernen neu gedacht – mit dem FLIP!N-Modell

Bei FLIP!N steht der Lernerfolg im Mittelpunkt. Unser methodischer Ansatz «Flipped Mastery FLIP!N Style» verbindet die Vorteile des Flipped-Mastery-Prinzips mit innovativer Gamification. So wird Lernen nicht nur flexibel und praxisnah, sondern auch motivierend und nachhaltig.
Vom Durchschnitt zur Spitze – das ist das Versprechen des Mastery Learnings. Schon Benjamin Bloom bewies mit seinem «2-Sigma-Problem», dass die richtige Methode durchschnittliche Lernende genauso leistungsfähig machen kann wie die besten 2% der Klasse. FLIP!N macht dieses revolutionäre Prinzip für Dich zugänglich und kombiniert es mit modernster Lernforschung. Zwei wissenschaftlich belegte Erfolgsgaranten sind dabei zentral: Unsere aktive Übungssystematik für bis zu 50% mehr Lernerfolg (Testing Effect, Roediger & Karpicke, 2006) und unser KI-Coaching mit SAM für eine Leistungssteigerung von bis zu 38% (Intelligent Tutoring, Kulik & Fletcher, 2016).
Im Zentrum steht dabei stets die lernende Person: Wir gestalten Lernreisen, die sich an Deinen Bedürfnissen, Interessen und Lernstilen orientieren. Mit «Flipped Mastery FLIP!N Style» kombinieren wir strukturierte Kompetenzstufen mit spielerischen Anreizen, einer einzigartigen Übungssystematik und KI-Prüfungstraining. Optionales Coaching – individuell oder in Kleingruppen – stärkt Deinen Fortschritt zusätzlich. So erreichst Du zertifizierte Abschlüsse und setzt das Gelernte unmittelbar im Berufsalltag um.
Grafik des FLIP!N Mastery Cycle, der den lernerzentrierten Lernprozess zeigt: Eine Person im Zentrum eines Kreislaufs aus Video-Lernen, praktischer Anwendung am Laptop, KI- und Gruppen-Coaching und dem Erhalt eines Zertifikats.
Der FLIP!N Mastery Cycle: Unser lernerzentrierter Ansatz kombiniert flexible Lerninhalte, eine einzigartige Übungssystematik, optionales Coaching und zertifizierte Abschlüsse zu einer motivierenden und wirksamen Lernreise.

1. Die lernende Person steht im Mittelpunkt

Wir verfolgen einen lernendenzentrierten Ansatz und stellen die Bedürfnisse, Interessen und Lernstile der Lernenden in den Vordergrund. Der Schwerpunkt verlagert sich dabei von der Vermittlung von Informationen durch den Lehrenden hin zur aktiven Teilnahme und Einbindung der Lernenden in den Lernprozess. Dieser Ansatz legt Wert auf die Schaffung einer Lernumgebung, die auf unterschiedliche Lernende zugeschnitten ist und Selbstständigkeit, Zusammenarbeit und ein tieferes Verständnis fördert.

2. Lernen nach der Methode «Flipped Mastery FLIP!N Style»

Die Methode verbindet Mastery-Learning mit Gamification. Was die Lernreisen auszeichnet, ist eine grosse Anzahl von Videos und die Möglichkeit, Inhalte auch mit Texten und Illustrationen zu lernen. Während des Lernens können sogenannte Mastery-Levels erarbeitet werden. Auf einem Level ist die Wahl der Lerneinheiten frei, will man jedoch ein weiteres Level erreichen, muss zuerst das vorherige erfolgreich abgeschlossen werden.

3. Einzigartige Übungssystematik und KI-Prüfungstraining

Wir sind der Überzeugung, dass mit der Thematik Testing resp. dem Üben besser umgegangen werden kann als in klassischen Lern-Settings. Das bedeutet, dass bei FLIP!N die Übungen in einem systematischen Aufbau eng mit den Lerninhalten verzahnt und präzise abgestimmt sind. Dies sorgt für ein interaktives Lernerlebnis und steigert die Motivation sowie den Lernerfolg. 
Auf den höchsten Mastery-Levels gehen die Lernreisenden in die Interaktion mit der KI-Mentor:in SAM – auf Freitextfragen wird Feedback gegeben, sie werden bewertet und im Dialog vertieft. Die speziell trainierte KI ist schnell, präzise und unterstützt mit hilfreichen Wiederholungen.

Eine Studie zeigt, dass Lernen mit einem KI-Prüfungstrainer die Lernzeit um 27% verkürzt.  

4. Unterstützung durch Coaching in Kleingruppen oder individuell (optional)

Unsere Fachspezialistinnen und -spezialisten mit viel Praxis- und Bildungserfahrung unterstützen bei Bedarf empathisch und zielgenau den Prozess. Einzelpersonen können diesen Service individuell buchen. In grösseren Gruppen, z.B. bei Schul- und Firmenpartnern, können auch Gruppencoachings gebucht werden. In diesen Sessions kann der Fokus auf Tutoring, Mentoring oder Coaching gelegt werden (mehr dazu erfährst Du in unserem Blog). 

5. Vom Wissen zum Zertifikat: Anerkannte Abschlüsse erreichen

Jede Lernreise kann mit einem internen Zertifikat abgeschlossen werden. Lernreisende, die sich auf internationale Zertifizierungen wie IPMA, Scrum, IREB, Lean-Six-Sigma usw. vorbereiten, können zusätzlich bei externen Zertifizierungsstellen eine Prüfung ablegen und einen anerkannten Abschluss erwerben.  

Praxistransfer und stetige Weiterentwicklung

Am Ende jeder Lernreise steht nicht nur der Lernerfolg, sondern auch der direkte Praxistransfer im Fokus: Unsere Inhalte und unsere Übungssystematik sind so gestaltet, dass das Gelernte unmittelbar im Berufsalltag angewendet werden kann. Gleichzeitig entwickeln wir das FLIP!N-Modell laufend weiter – inspiriert durch Feedback aus der Praxis, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und technologische Innovationen. So stellen wir sicher, dass unsere Lernreisen immer am Puls der Zeit bleiben und nachhaltige Wirkung entfalten.
 Möchtest Du «Flipped Mastery FLIP!N Style» für Deine Organisation, Schule oder persönliche Zertifizierungsvorbereitung nutzen? Kontaktiere uns für eine Demo oder starte jetzt Deine Lernreise.